Die Kulturbrücke Hamm – Kalisz e.V. möchte junge Menschen unterstützen, die in gemeinsamer künstlerischer Arbeit „Brücken“ in Europa bauen, ideell und finanziell die Sommerakademie "Erich Lütkenhaus“ der Stadt Hamm sichern helfen sowie gemeinsame kulturelle Projekte, auch in anderen Kultursparten, initiieren und fördern. Die Basis dieses Kulturaustausches bildet der Partnerschaftsvertrag zwischen der Stadt Hamm/Westf. und der polnischen Stadt Kalisz vom Juni 1991.
Samstag 03.09.2022, 15.00-16.15 Uhr
Von Polen nach Hamm verschlagen
Führung: Wolfgang Komo, Ortsheimatpfleger Hamm-Mitte
Treffpunkt: Südenfriedhof, Eingang Werler Straße (gegenüber der Kinderklinik)
Als Folge des Zweiten Weltkriegs gelangten Menschen aus Polen nach Hamm und verstarben hier. Einige ihrer Gräber finden sich noch heute auf dem Hammer Südenfriedhof, der damit auch zum Erinnerungsort deutsch-polnischer Geschichte wird. Nationale Geschichte und individuelle Schicksale treffen hier aufeinander. An einer Stelle ergibt sich auch eine Beziehung zu Hamms polnischer Partnerstadt Kalisz.
Dieser Gang über den Friedhof besucht diese Gräber und versucht, nähere Informationen dazu zu geben, soweit es möglich ist.
Anlass für diese Veranstaltung ist der Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939.
Bitte beachten Sie auch weitere Veranstaltungs-
hinweise im Jahresprogramm 2022!
JAHRESPLAN 2022
Jahresprogramm 2022
ABGESAGT
Dienstag, 15.02.2022
Janusz Prusinkowski Trio
Klangkosmos-Konzert
Pauluskirche
in Kooperation mit dem Kulturbüro
Montag 14.03.2022, 19 Uhr
Krisensituation an der Ostgrenze der EU, mit einem Blick auf die Lage Polens
Eine Analyse
Zoom-Vortrag Dr. Andrzej Kaluza, Deutsches Poleninstitut Darmstadt
eine Kooperation mit der VHS Hamm
Mittwoch 23.03.2022, 17.45 Uhr und 20.15 Uhr
Wanda - mein Wunder
Regie und Buch: Bettina Oberli, Schweiz. 110 Min
VHS-Kino im CinemaxX
in Kooperation mit der VHS Hamm